Die Guave ist eine tropische Frucht eines Strauches, der vorwiegend in den tropischen Gebieten Amerikas, Asiens und Ozeaniens wächst. Ihr wissenschaftlicher Name ist Psidium guajava.
Man findet die Guave in den Gärten von Hanga Roa und in der freien Natur in vielen Teilen der Osterinsel – Rapa Nui, wo sie in der Sprache der Rapa Nui „tuava“ genannt wird.
In unserer Kosmetiklinie ANAKENA verwenden wir einen von ECOCERT zertifizierten Bio-Guave-Extrakt. In diesem Artikel wollen wir uns jedoch auf die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile dieser Pflanze konzentrieren, nicht nur für Haut und Haare – wenn sie mit unseren Kosmetika angewendet wird – sondern auch, wenn sie verzehrt wird.
Sie ist eine wunderbare Frucht – reich an Vitamin A, B und vor allem C sowie an vielen Mineralstoffen – und sowohl die Früchte als auch die Blätter können verwendet werden. Die Guave ist eine Frucht mit hohem Nährwert und gesundheitsfördernden Eigenschaften. Wir verraten Ihnen 10 gesundheitsfördernde Vorteile der Guave:
1. Reich an Antioxidantien
Die Guave enthält ein Mehrfaches an Vitamin C als eine Orange oder eine andere Zitrusfrucht und hat daher einen hohen Gehalt an Antioxidantien. Antioxidantien sind für die Gesundheit unerlässlich, da sie die schädigende Wirkung freier Radikale verhindern, die zur Zellalterung und sogar zur Entstehung bestimmter Krebsarten führen können.
Darüber hinaus kann Vitamin C dazu beitragen, die Immunität des Körpers zu stärken – es macht ihn widerstandsfähiger gegen Viren und Bakterien – und erleichtert die Aufnahme von Eisen aus den Nahrungsmitteln, die wir täglich zu uns nehmen, was zur Vorbeugung oder Behandlung von Anämie beitragen kann.
2. Unterstützt die Kollagenproduktion
Vitamin C ist notwendig für die Produktion von Kollagen, das der Haut unter anderem Festigkeit, Struktur und Elastizität verleiht. Außerdem ist die Guave reich an dem Antioxidans Lycopin, das zur Erhaltung der Hautgesundheit beiträgt und vorzeitige Zellalterung verhindert.
3. Heilpflanze für Muskeln und Gelenke
Quercetin, ein Flavonoid, das in der Guave natürlich vorkommt, ist für unsere Muskeln unentbehrlich, da es dazu beiträgt, sie nach dem Sport zu entspannen und die Symptome von Krankheiten wie Arthrose und Arthritis zu lindern, indem es Entzündungen bekämpft und die mit diesem Problem verbundenen Schmerzen lindert.
Guave ist außerdem reich an Folsäure, einem wichtigen Vitamin für die Bildung roter Blutkörperchen und der Zellregeneration.
4. Ein Verbündeter bei der Kontrolle von Bluthochdruck
Zu den Mineralien, die die Guave unserem Organismus liefert, gehören Kalium, das für das Gefäßsystem sehr vorteilhaft ist, sowie die in ihr enthaltenen Polyphenole. Diese begünstigen die Entspannung der Blutgefäße, tragen zur Reinigung der Arterien bei und erleichtern die Ausscheidung von Natrium, wodurch Bluthochdruckproblemen entgegen gewirkt werden kann.
5. Ausgezeichnete Frucht für gewichtskontrollierende Diäten
Da die Guave eine sehr kalorienarme Frucht ist, kann sie ohne Probleme in Diäten zur Gewichtsreduzierung aufgenommen werden. Da sie außerdem reich an Ballaststoffen ist, fördert die Frucht die Verdauung und das Sättigungsgefühl und reduziert auf natürliche Weise das Hungergefühl.
6. Hilft bei Magenbeschwerden
Die in der Guave enthaltenen Ballaststoffe regen die Darmbewegungen an und verbessern die Verdauung. Wenn sie mit der Schale verzehrt wird, hilft sie bei der Bekämpfung der Magenübersäuerung und eignet sich auch hervorragend für die Prävention von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren.
Dank ihres hohen Gerbstoffgehalts besitzt die Guave aber auch adstringierende, krampflösende und antimikrobielle Eigenschaften, die zur Linderung von (akutem oder chronischem) Durchfall, Bauchschmerzen und den möglicherweise dafür verantwortlichen Mikroorganismen beitragen.
7. Cholesterin auf natürliche Weise senken
Die löslichen Fasern der Guave, wie zum Beispiel das Pektin, verwandeln sich im Darm in ein Gel, das Cholesterin und schädliche Fette „einfängt“ und ihre Aufnahme verhindert, was ihre Menge im Blut verringert und ihre Ausscheidung über die Galle begünstigt.
Einige wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass der tägliche Verzehr von Guaven dazu beitragen kann, das „schlechte“ (LDL-)Cholesterin zu senken und den Spiegel des „guten“ (HDL-)Cholesterins zu erhöhen.
8. Antiseptische Eigenschaften
Vor allem die Guavenblätter sind reich an antiseptischen Substanzen, die als natürliche Antibiotika wirken, weshalb in der traditionellen Medizin der Aufguss aus Guavenblättern zur Heilung von Hautwunden verwendet wird.
9. Verbessert die Mundgesundheit
Das Kauen von Guavenblättern ist ein natürliches Mittel gegen Mundgeruch, da seine antiseptischen Eigenschaften die Bakterien, die das Problem verursachen, beseitigen. Darüber hinaus hilft der Aufguss als Mundspülung aufgrund seiner schmerzlindernden Wirkung bei Zahnschmerzen und hält den Mundinnenraum gesund.
10. Gut für die Gesundheit der Haut
Der Verzehr von Guaven ist sehr gut für die Haut, denn sie sind reich an Lycopin, einem Antioxidans, das zur Erhaltung der Hautgesundheit beiträgt und vorzeitige Zellalterung verhindert.
In Zusammenfassung lässt sich sagen, dass die Guave eine Frucht mit vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften ist, auch wenn man bedenken sollte, dass sie ein Lebensmittel ist und keine Medikamente ersetzt. Im Falle von Schmerzen oder einer Krankheit ist es immer ratsam, einen Arzt zu konsultieren. Bitte beachten Sie, dass es sich hier nicht um einen wissenschaftlichen Artikel handelt.
Zum Abschluss möchten wir Ihnen noch verraten, wie Sie die Guave verzehren können.
Die Guave ist eine Frucht mit einem angenehmen Geschmack, so dass man sie einfach im Ganzen essen kann, optional kann man die Kerne entfernen. Sie eignet sich aber auch hervorragend zur Herstellung von Säften, Smoothies, Kompott, Eis und Marmelade.
Aus den Guavenblättern – vor allem aus den jungen – lassen sich Aufgüsse zubereiten, die man trinken, als Mundwasser verwenden oder äußerlich anwenden kann, zum Beispiel bei Hautureinheiten und Akne.